Alpaka/Schafwollpellets Dünger bietet Ihnen viele Vorteile: Sie verwenden einen ökologischen Multifunktionsdünger mit Langzeitwirkung mit wertvollen Inhaltsstoffen - ideal für Obst, Gemüse, Kräuter, Blumen und Sträucher. Neben den Inhaltsstoffen können Alpaka/Schafwollpellets auch bis zum 3,5fachen ihres Eigengewichts an Wasser speichern und bieten so ein zusätzliches Wasserreservoir.
Alpaka/Schafwolldünger Erfahrungen:
Unsere Erfahrungen - und auch die Alpaka/Schafwolldünger Erfahrungen unserer Kunden sprechen für sich. So haben wir immer wieder verglichen und wie im Bild unten z.B. Blumen doppelt gepflanzt: also zur selben Zeit mit der selben Erde und auch identischer Pflege und gleichem Standort. Der einzige Unterschied: links wurde als Blumendünger Alpaka/Schafwolle eingesetzt, rechts wurde kein Dünger verwendet:
Der Naturdünger Alpaka/Schafwolle dient zur Bodenverbesserung und wirkt somit direkt an der Wurzel. Neben dem gezielten Düngen von Pflanzen kann Alpaka/Schafwolle auch hervorragend zum Mulchen verwendet werden.
Verarbeitung:
Bei Topfpflanzen werden die Alpaka/Schafwollpellets mit Erde gleichmäßig unter oder um den Wurzelballen eingearbeitet.
Im Garten: Die Alpaka/Schafwollpellets vor oder nach der Aussaat auf das Beet streuen und gleichmäßig in die obere Bodenschicht locker einarbeiten. Die Alpaka/Schafwollpellets immer gut mit Erde abdecken (ca. 5 cm)
Dosierung: 1 gehäufter Esslöffel entspricht 20gr
Gemüse:
stark zehrende Gemüsearten, wie z.B.: Tomaten, Gurken, Kohlarten
Bei Aussaat ca. 150g/m² - Nachdüngung ca. 100 g/m²
Mittelstark zehrende Gemüsearten, wie z.B.: Karotten, Kopfsalat, Rettich
Bei Aussaat ca. 100 g/m² - Nachdüngung ca. 60 g/m²
Schwach zehrende Gemüsearten wie z.B.: Erbsen, Radieschen, Bohnen
Bei Aussaat ca. 70g/m² - Nachdüngung ca. 40 g/m²
Balkon- und Topfpflanzen: ca. 20g pro Liter Substrat
Stauden, Beeren, Obstbäume, Ziersträucher: Im Frühjahr und Sommer ca. 60 g/m² rund um die Pflanze ausbringen und leicht in den Boden einarbeiten.